Massivholztische – Ratgeber für Auswahl, Materialien & Planung

Ein Massivholztisch ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist Treffpunkt, Herzstück des Raumes und Ausdruck von Stil und Nachhaltigkeit. In diesem Ratgeber finden Sie wichtige Informationen zu Holzarten, Oberflächen, Gestellen und Planungshilfen – ideal für alle, die ein langlebiges Unikat suchen.

1. Warum Massivholz?

Massivholz ist natürlich, langlebig und einzigartig. Jede Tischplatte unterscheidet sich in Struktur, Farbe und Charakter. Im Gegensatz zu furnierten Möbeln lässt sich Massivholz mehrfach abschleifen und neu behandeln – das macht Ihren Tisch generationentauglich.

2. Welche Holzarten stehen zur Wahl?

  • Eiche neu: Zeitlos, robust und mit ruhigem Astbild.

  • Eiche Altholz: Recycelt, bis zu 500 Jahre alt, mit Rissen, Ästen und Patina.

  • Wildeiche: Ausdrucksstark durch natürliches Astbild und Struktur.

 

  • Weitere Hölzer: (auf Anfrage) z. B. Nussbaum, Esche, Ulme.

3. Oberflächen & Kantenformen

  • Oberflächen: Geölt, gewachst oder lackiert – je nach Pflegeaufwand und Nutzung.

 

  • Kanten: Gerade Kante, Baumkante, Schweizer Kante oder Facettenkante – jede Form verändert den Stil deutlich.

4. Tischgestelle & Varianten

  • Vierbeiner: Klassisch & stabil, auch für alle Tischformen.

  • Mittelfuß / Spider: Modern und mit viel Beinfreiheit.

  • Kufen oder Wangen: Rustikal oder industriell – ideal bei massiven Platten.

 

  • Dreibein oder Hairpin Legs: Filigran, kreativ und für kleine Tische geeignet.

5. Maßanfertigung – so planen Sie richtig

  • Größe: Pro Sitzplatz ca. 60 cm Breite einplanen.
  • Höhe: Standardhöhe ca. 75 cm (individuell anpassbar).
  • Platzbedarf: Tischauszüge oder Ansteckplatten bieten Flexibilität für Gäste.
  • Raumwirkung: Große Räume vertragen massive Tische, kleine profitieren von filigraneren Lösungen.

6. Nachhaltigkeit & Herkunft

Unsere Tische werden in echter Handarbeit gefertigt – mit Holz aus historischer Bausubstanz oder nachhaltiger Forstwirtschaft. Jeder Tisch ist ein Einzelstück mit Geschichte.

7. Stilrichtungen im Überblick

8. Für wen eignet sich was?

  • Familien: Ausziehbare Tische oder Modelle mit Ansteckplatten.

  • Gastronomie: Pflegeleichte Oberflächen, robuste Gestelle, klare Formen.

  • Designer & Architekten: Maßlösungen mit individueller Kante, Farbe & Form.

9. So gelingt die Auswahl

  • Raum vermessen & Nutzung klären

  • Form & Größe festlegen

  • Holzart & Oberfläche wählen

 

  • Gestelltyp & Stil bestimmen

Beratung & Maßanfertigung

Sie haben besondere Anforderungen oder schon eine Skizze? Dann senden Sie uns Ihre Vorstellungen – wir beraten Sie gern und fertigen Ihren Massivholztisch nach Ihren Wünschen.

👉 Kontakt aufnehmen & Tisch anfragen


Vertrauen:

Nachhaltigkeit: Möbel aus recyceltem Eichenholz – ressourcenschonend, zeitlos und authentisch.
Werkstatt & Showroom in Thüringen: Maßgefertigte Unikate mit Liebe zum Detail und handwerklicher Präzision.
Traditionelle Handarbeit: In echter Manufakturarbeit gefertigt – individuell, charaktervoll, mit Seele.

Kontakt:
✉️ info@altholzdesign.de   |   ☎️ +49 174 2885656
© 2025 Altholzdesign – Möbel mit Seele & Charakter